Seit 1954 betreiben wir Wassersport am Osendorfer See. Knapp 200 Sportler und Sportlerinnen betätigen sich derzeit im Verein. Unser größtes Betätigungsfeld ist der Kanu-Rennsport. Dabei liegt das besondere Hauptaugenmerk in der Nachwuchsarbeit. Knapp 70 Kinder und Jugendliche trainieren unter der Aufsicht lizensierter Trainer im HKC. Das Training wird Alters- und Entwicklunsgerecht in drei Trainingsgruppen durchgeführt. Dabei steht der Spaß am Sport und Bewegung im Vordergrund.
Der Sportkomplex Osendorfer See ist Barrierefrei gestaltet, sodass auch Sportler mit Behinderung Kanu-Rennsport ausüben können. Parakanu wird im HKC seit über zehn Jahren angeboten und erfolgreich praktiziert.
Neben dem leistungsorientierten Kanu-Rennsport bieten wir auch Breitensportarten, wie Drachenboot, Stand-Up-Paddling und Seniorensport an.
Der Osendorfer See bietet unserem Verein seit seiner Gründung, einzig durch die Flutkatastrophe 2013 und der damit verbundenen Zerstörung des Sportkomplexes unterbrochen, ein wunderschönes Zuhause. Dem unermüdlichen Einsatz vieler freiwilliger Hände ist es zu verdanken, dass wir unseren See nach der Flut erneut in eine der schönsten Sportstätten der Region verwandelt haben. Die Pflege unserer sehr großen Sportanlage ist jedoch kein abgeschlossener Prozess: jedes Jahr wird die Anlage in mehreren Arbeitseinsätzen von unseren Mitgliedern sowie Unterstützern in Stand gehalten und erweitert.
Acht kanusportbegeisterte junge Döllnitzer um Karl Kunitzsch entdeckten das Tagebaurestloch Hermine Henriette und wollten es für ihre Sportart nutzbar machen. Am 1. April 1954 legten sie den Grundstein für eine Kanusektion in der Betriebssportgemeinschaft „Aktivist Halle Süd“ und bauten ein Kanutrainingszentrum mit integrierter Regattastrecke am Osendorfer See auf.
Wir beim HKC 54 sind eine große Gemeinschaft. Unter den vielen Möglichkeiten am Sportkomplex Osendorfer See findest auch du dein neues Hobby! Unser Vereinsleben geht auch über den Wassersport hinaus. Wir veranstalten jedes Jahr Vereinsfeste und richten überregionale Wettkämpfe aus. Es gibt also jede Menge auszuprobieren und zu tun. Wir freuen uns auf Dich!