Drachenboot

Lust zu paddeln

Unsere Breitensportgruppe trainiert wöchentlich im Drachenboot, nimmt an regionalen Regatten teil und organisiert (Familien)-Paddeltouren (z.B. auf der Saale).

Sportliche Bewegung im Team, Spaß und jede Menge Wasser sind garantiert. 

Sommer
MONTAG18.45 Uhr Treff
19 - 20.30 UHROsendorfer See
MITTWOCHKrafthalle
18 - 20 UHROsendorfer See
Winter
MONTAGTurnhalle Radewell und Krafthalle
19 - 20.30 UHROsendorfer See

Meldet euch bei Jana oder Matze.

https://hallescher-kanu-club.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04-16-22.08.06.jpg

Geschichte des Drachenbootsports in Halle

Seit den 1990er Jahren wurde der Drachenboot-Sport in Deutschland immer populÀrer, was sich sowohl in der Zahl der Regatten, als auch in der Zahl der organisierten Sportler widerspiegelt.

Bei uns wird seit 1998 Drachenboot gefahren und seitdem auch jedes Jahr ein großes Drachenbootrennen mit stetig steigenden Teilnehmerzahlen fĂŒr Firmen und Vereine durchgefĂŒhrt.

1999 fand das 1. Hallesche Drachenbootrennen mit einer noch geringen Anzahl an teilnehmenden Teams und geliehenen Booten im Rahmen der Internationalen Sprintregatta statt. Auch mehrere Kanuvereine setzten Ihre kleinen und großen Sportler zu einer gelungenen Abwechslung in die Boote.

Mit Erfolg der ersten Veranstaltung im Vorjahr wuchs der Gedanke eines Vereinsteams, das 1. Hallesche Drachenbootteam „El Presidente“ aus Sportlern des Halleschen Kanu Club 54 e.V. bildete sich im Jahr 2000 zum 2. Halleschen Drachenbootrennen und der Kanu Sprintregatta auf Heimischen GewĂ€sser, als eine Delegation von der Partnerstadt Hildesheim zu einer StĂ€dtereise zur EXPO 2000/ Hannover, eingeladen wurde.

Im gleichen Jahr startete das Team „El Presidente“  auch zur 1. Landesmeisterschaft im Drachenboot Sachsen-Anhalt in Friedersdorf in der Klasse Open und wurde zweifacher Landesmeister, das Damenteam des HKC 54 „Dragon Ladies of Hallensia“ erreichte zwei Vizemeistertitel.

2001 konnte mit der Anschaffung von zwei  eigenen Drachenbooten die 1. Schulmeisterschaft im Rahmen der Stadtsportspiele ausgerichtet werden.

GhostdragonsBeim Laternenfest 2001 entstand das Drachenbootteam „Ghostdragons“ aus Kanuten, Freizeitpaddlern und Sportlereltern, als Sie mit einem umgebauten  Drachenboot als Geisterschiff beim Bootskorso auf der Saale den Drachenbootsport der Öffentlichkeit prĂ€sentierten.

Kanu-Tigers Halle

2004 bildete sich aus der Jugendtrainingsgruppe Kanu-Rennsport das Team „Kanu-Tigers Halle“, das seitdem dreimal an Welt-und Europameisterschaften und jedes Jahr an den Deutschen Meisterschaften teilnahm und konnte bereits acht Weltmeisterschaftstitel, zwei Europameister- und 13 deutsche Meistertitel erkĂ€mpfen. In  den Erwachsenenrennklassen wird nun weiterhin an nationalen TitelkĂ€mpfen teilgenommen.

Die Freizeitdrachenbootgruppe „Feuerteufel“ grĂŒndete sich 2006 und nimmt jĂ€hrlich an zwei bis drei Veranstaltungen verschiedenster Art in der Region teil. Im Winter wird in einer nahegelegenen Turnhalle Ausdauer- und Athletiktraining durchgefĂŒhrt.  Der Teamgedanke, das sportliche und gesellige Miteinander steht dabei im Vordergrund.

Teilnahmen am Halleschen Schlauchbootrennen, verschiedenen Drachenboot Indoorcups in der Region, auch Bowlingabende und Grillabende am See zĂ€hlen genauso wie die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung der Erwachsenen Sportler bei der Ausrichtung eigener Kanu- und Drachenbootveranstaltungen , öffentlichen Auftritten des Vereins zur Mitgliedergewinnung und PrĂ€sentation zu den AktivitĂ€ten!