23. Sparkassencup der Schulen im Drachenboot

27. Juni 2024

Der 23. Sparkassencup der Schulen im Drachenboot ist geschafft.
Auch dieses Jahr kam es kurz vor den Sommerferien zum traditionellen Höhepunkt vor den Zeugnissen. Da sich der letzte Schultag in Sachsen-Anhalt von einem Mittwoch wie in den letzten Jahren auf einen Freitag verschob, hieß es auch für uns erst einmal umplanen. Statt den angestammten Tagen Montag und Dienstag fand Sachsen-Anhalts größtes Drachenbootevent am Dienstag und Mittwoch letzter Woche statt. Aufgrund der Verschiebung der Ferien haben dieses Jahr einige Klassen weniger teilgenommen. Nichtsdestotrotz fanden 2359 Schülerinnen und Schüler aus 107 Klassen und 28 Schulen den Weg an die Regattastrecke Osendorfer See. Damit konnten wir 10% aller halleschen SchülerInnen bei uns begrüßen.

Damit jeder der SchülerInnen -und natürlich auch der Lehrer- die letzten Tage vor den Ferien bei uns in vollen Zügen und Booten genießen kann, ist natürlich einiges an Vorbereitung notwendig. Von A wie Ausschreibung bis Z wie Zielgericht muss an alle Eventualitäten gedacht und die Aufgaben an den beiden Renntagen verteilt werden. 2359 Schüler bedeuten schließlich gleichzeitig 2359 Urkunden, 2359 Anreisen über den eigens organisierten Shuttlebus nach Ammendorf, 864 Medaillen an die Sieger und Platzierten, 36 Pokale und vor allem Bratwürste, Nudeln, Steaks oder Pommes für alle.

Eine enorme Aufgabe also für die Organisatoren und Helfer beim HKC 54. Zum Glück steht uns ein großes, stets engagiertes und vor allem eingespieltes Helferteam zur Seite, das alles möglich gemacht hat, damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann und die SchülerInnen mit einem Glücksgefühl in die Sommerferien starten. Ganze 75 Helfer nahmen sich zu großem Teil extra Urlaub, um zuerst am Dienstag im prallen Sonnenschein und dann am Mittwoch stellenweise im strömenden Regen für unseren Verein einzustehen. Dass wir jedes Jahr zuverlässig auf so viele ehrenamtliche Helfer vertrauen können, erfüllt uns mit großem Stolz. Wir werden nicht müde zu erwähnen, dass dies keineswegs selbstverständlich ist, im Gegenteil: der Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft ist ein Alleinstellungsmerkmal und gehört fest zu unserer Vereins-DNA.

Zurück zum 23. Sparkassencup als solches: auch dieses Jahr haben die Schüler nicht  nur ihren Teamgeist im Wettkampf gegen andere Klassen stärken können, sondern hatten wieder die Chance, sich an elf Firmenständen über Karrieremöglichkeiten nach der Schule zu informieren. Alle Firmen haben sich kreative und informative Wege ausgedacht, um die 2359 Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung bei sich zu interessieren. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen. Mit dabei waren dieses Jahr: KSB, Schlüter Baumaschinen GmbH, Bundespolizei Karriere, Bundeswehr Karriere, Zoll-Karriere, Bundesagentur für Arbeit, Greatview Aspetic Packaging, A/V/E GmbH, DACHSER, Fortbildungsakademie der Wissenschaften FAW und ic med EDV-Systemlösungen für die Medizin GmbH.

Mindestens genauso spannend ging es bei den Wettkämpfen auf dem Wasser zu. Am Ende sicherte sich das Georg-Cantor-Gymnasium vor der Grundschule Radewell und dem Herder Gymnasium Merseburg den ersten Platz in der Gesamtwertung. Somit konnte sich das Cantor-Gymnasium den Wanderpokal der besten Schule vom Südstadt Gymnasium zurückerobern, nachdem der Pokal letztes Jahr in die hallesche Südstadt wanderte. Alle Ergebnisse könnt ihr den Dateien unter dem Text entnehmen. Den Pokal für das beste Kostüm teilten sich die Paddelenten der Klasse 4A der Ludwigsfelder Grundschule mit den Wasserdrachen aus Holleben.

Hatten wir am Dienstag noch blauen Himmel und Sonnenschein, zogen Mittwoch dunkle Wolken über den Osendorfer See. Was für unsere Helfer sehr angenehm war, da sie nicht auch noch einen zweiten Tag in der prallen Sonne durchhalten mussten, war für die Teilnehmer denkbar ärgerlich. Als es dann im späteren Wettkampfverlauf, als es nur noch wenige Rennen zu fahren galt auch noch stark zu regnen begann, wurde auf Wunsch der verbleibenden Schüler diese Rennen abgebrochen.

Trotz des nicht ganz optimalen Wetters können wir auch dieses Jahr uns wieder über eine sehr gelungene Veranstaltung freuen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien. Bis zum nächsten Jahr!

default

 

Seite 06-12 – Programm 1. Tag Ergebnisse

Seite 14-21 – Programm 2. Tag Ergebisse

Seite 23 – Schulwertung Ergebnis

finales Programm SMS 11.06.2024