8 x Gold bei den Landesmeisterschaften im Kanu-Rennsport in Friedersdorf/ Muldestausee
Am 06. Und 07.07.2013 fanden in Friedersdorf traditionell die Landesmeisterschaften der Rennkanuten ĂŒber die Kurz und Mittelstrecke statt. Auch der Muldestausee ist gezeichnet vom Juni-Hochwasser in Sachsen-Anhalt und ist erst am vergangenen Montag wieder freigegeben wurden. Somit stand der DurchfĂŒhrung der LM an diesem herrlichen Sommerwochenende mit extremer MĂŒckenplage nichts mehr im Wege.
Das aktive Team betrug 19 Starter aus HKC Reihen, wovon 3 fĂŒr das Kanuteam Sachsen-Anhalt (KTSA) in der Auswahlmannschaft der SchĂŒler AÂ fuhren.
Nach den Vor- und ZwischenlĂ€ufen bis Samstagmittag, konnten mit leichten Verzögerungen die EndlĂ€ufe gestartet werden. Dort fuhr der 15 jĂ€hrige Christian Schwarz aus Lochau zum Landesmeistertitel in der mĂ€nnlichen Jugend ĂŒber 1000m im K1, dies ist in einem Feld, welches von Sportlern vom SC Magdeburg/LandesleistungszentrumÂ ĂŒber Jahre dominiert wird, eine Besonderheit. Maria Wiesen (Kanena) fuhr mit Ihrer Partnerin aus dem Kanuteam Sachsen-Anhalt im K2 ĂŒber 500m zu Gold. Im nachfolgenden K4 Rennen ĂŒber 500m der SchĂŒler A, waren 6 HKC Kanuten in 3 Booten verteilt und mit Gold, Silber und Bronze geehrt. Den 1. Platz belegte Nils Heinisch fĂŒr das Kanuteam (mit Paul Laabs, Christian Wirth und Jan Sangen Emden), den 2 Platz erreichte Jonas Gölicke auch fĂŒr das Kanuteam (mit Oliver Hofmann, Lukas Ferl und Justin Heinze) den 3 Platz belegte der HKC Vereins K4 mit Jonas Ossolinski, Erik Wietzke, Niklas Iselt und fĂŒr den erkrankten Richard Iselt paddelnden Florian Schwarz.
Die mĂ€nnlichen SchĂŒler C (Jahrgang 2005) kenterten leider kurz vor Ihrem Finallauf, und konnten daraufhin im Rennen nicht alles umsetzen.
Sonntag starteten die Rennen gewohnt sehr frĂŒh, nach kurzer Nacht (in Ferropolis war Party und dies hat man auf dem Zeltplatz sehr gut gehört) konnten sich alle Sportler fĂŒr die anstehenden EndlĂ€ufe motivieren. Erik Wietzke (Ermlitz) siegte im K1 der SchĂŒler A ĂŒber 500m. Im K2 errangen Erik mit seinem zweier Partner Jonas Ossolinski den 3.Platz ĂŒber 500m der SchĂŒler A. âDas kommt fĂŒr mich nicht ĂŒberraschend, der Zweier ist aktuell in Topform!â, so Florian Ganz, Trainer HKC 54. SchĂŒler A Fahrer Jonas Gölicke (KTSA) fuhr ĂŒber 1000m im K1 auf den 3.Platz. Maria Wiesen gewann mit Ihrem Team souverĂ€n den K4 der weiblichen SchĂŒler A. Im K1 ĂŒber die 1000m Distanz wurde Maria zweite. Der noch 7 JĂ€hrige Erik Nicoleizig (jĂŒngster mĂ€nnlicher HKC Starter) wurde im SchĂŒler C Rennen ĂŒber 200m dritter und freute sich sehr ĂŒber seine gewonnenen Medaille. Der Parakanute Patrik Fogarasi (Kreischa), der zur WM-Qualifikation des DKV vom Mai 2013 zweiter wurde, konnte beide K1 Rennen ĂŒber 200 und 500m fĂŒr sich entscheiden. Patrik Grumbach gewann in den gleichen Rennen jeweils den 2. Platz. Ăber 500m konnte Stephan Bahr und ĂŒber die 200m Sprintstrecke Max Grumbach den 3. Platz erkĂ€mpfen
Die Herren LK/AK Fahrer konnten auch Ihren Teil zum hervorragenden Teamergebnis beitragen. Im K4 ĂŒber 500m in der Leistungsklasse siegten Florian Ganz, Mathias Neubert, Robin PreuĂler und Andreas Woitzik. Im K2 ĂŒber 500m konnten Florian Ganz und Robin Preussler auf den 2. und ĂŒber 1000m auf den 3. Platz fahren. Ăber 1000m erreichte Florian Ganz auch den 3. Platz, Mathias Neubert vergab ganz knapp mit 2 Zehntel Sekunden die Chance auf den LM Titel und wurde ĂŒber 500m in der Alterklasse A zweiter.
Einen herzlichen GlĂŒckwunsch gilt in diesen Tagen vor allem den Trainern und Betreuern des HKC, die trotz der Bedingungen in und um den Halleschen Kanu-Club und der Hoffnung zum Erhalt Ihrer VereinssportstĂ€tte, das Training der Kinder und Jugendlichen in hohem MaĂ aufrecht erhalten.
Einig sind sich im Verein Alle mit der Meinung: âHerr Dr. Wiegand, geben Sie uns bitte unseren See zurĂŒck und kĂ€mpfen Sie fĂŒr unsere Regattastrecke am Osendorfer See! Wir zahlen mit Erfolgen fĂŒr die Stadt Halle zurĂŒck!â