
14. Schulmeisterschaften im Drachenboot werfen ihre Schatten voraus
Wie im vergangenen Jahr mĂŒssen die Kanuten des HKC 54 e.V. auch in diesem Jahr die Schulmeisterschaften im Drachenbootsport an den Heidesee verlegen. Noch ist ihre TrainingsstĂ€tte am Osendorfer See gesperrt. Lediglich eine mobile Hochleistungspumpe hat hier ein Anwesenheitsrecht. Mit ihrer kontinuierlichen Arbeit senkt sie den Wasserspiegel des Sees allmĂ€hlich auf die erforderliche Höhe. Die Kanuten haben also alle HĂ€nde voll zu tun, um den Heidesee kurzzeitig in eine improvisierte Regattastrecke umzuwandeln. Bahnen mĂŒssen abgesteckt, Stege montiert und das nötige Equipment (Boote etc.) an den See verlegt werden. Ein genauer Ablaufplan darf natĂŒrlich auch nicht fehlen, denn jedes Team will ĂŒber seine Einsatzzeiten informiert sein. Am 16. Juli ist es dann so weit: Ab neun Uhr wird im Rahmen der Halleschen Wassersporttage der 14. Sparkassencup der Grund- und Förderschulen ausgetragen. Die Beigeordnete fĂŒr Kultur und Sport der Stadt Halle, Frau Dr. Judith Marquardt, hat sich bereit erklĂ€rt, die Veranstaltung mit einem GruĂwort an die Teilnehmer zu eröffnen. Einen Tag spĂ€ter, am 17. Juli, folgen die Sekundar-, Berufsschulen und Gymnasien. Auch an diesem Tag beginnen die WettkĂ€mpfe pĂŒnktlich um 9.00 Uhr.
Laut aktuellem Meldestand nehmen 67 Teams aus 20 Schulen teil. Insgesamt wird also mit mindestens 1675 Teilnehmern zu rechnen sein.
Ein Begleitprogramm, freilich in reduzierter Form, darf natĂŒrlich nicht fehlen. Erfahrene Kanuten des HKC 54 e.V. bieten kostenfreie Schnupperfahrten in einem Kajak an und fĂŒhren interessierte Kinder und Jugendliche in die Geheimnisse der Kanutechniken ein. Das Angebot gilt nicht nur fĂŒr die Team-Angehörigen, sondern auch fĂŒr ZaungĂ€ste. Eingeladen sind also alle, die die spannenden Rennen mit Applaus begleiten und sich darĂŒber hinaus ĂŒber den Kanusport informieren wollen.
SchĂŒlerferienticket Sachsen-Anhalt