Wassersport Auch im Canadier-Zweier mit Chris Wend Sieg errungen

25. Oktober 2001
25.10.2001

58  Zeilen

Ressort: BIT

 

 

Christoph Reichert gewinnt Goldmedaille

Halle/MZ/iw. Am vergangenen Wochenende in Halle auf dem Osendorfer See hatten die Kanuten des WSC Friedersdorf die letzte Gelegenheit des Jahres, ihr Können unter Beweis zu stellen. Erfolgreichster Teilnehmer aus Friedersdorf war Christoph Reichert mit zwei Goldmedaillen. Die weiteren eine Gold-, sechs Silber- und vier Bronzemedaillen waren aber nicht das, was man sich fĂŒr einen erfolgreichen Jahresabschluss erhofft hatte.

Trotz der guten Ă€ußeren Bedingungen fiel es den Sportlern schwer, sich noch einmal richtig zu motivieren. 18 Mannschaften, ĂŒberwiegend aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, ThĂŒringen und Brandenburg, folgten der Einladung des Halleschen Kanu Clubs. Fast jeder Sportler absolvierte zwei Rennen ĂŒber die langen Distanzen von 2 000 oder 6 000 Metern jeweils im Einer sowie Zweier. Einmal mehr waren es die Canadierfahrer, die fĂŒr den WSC die meisten Medaillen sammelten. So war aus der Sicht der Friedersdorfer Christoph Reichert mit seinen zwei Siegen der erfolgreichste Teilnehmer. Der 13-JĂ€hrige ließ in seinem Einer-Rennen der Konkurrenz keine Chance und verwies seinen Vereinskollegen Markus Handloik auf Platz zwei. Im C 2 zusammen mit dem ein Jahr Ă€lteren Chris Wend sicherte er sich ebenfalls souverĂ€n die Goldmedaille. Chris Wend hatte sich dagegen im Einer-Rennen mit sehr starker Konkurrenz auseinander zu setzen. Nach hartem Kampf schaffte er Rang zwei und bewies erneut, dass man auch in Zukunft mit ihm rechnen muss.

Nicht zu schlagen waren auch die B-SchĂŒler Marcus Wolff und Marco Krause. Sie erpaddelten den dritten Sieg im Zweier-Canadier fĂŒr den WSC. Silber und Bronze gewannen sie dann noch im C 1. In einem großen Starterfeld von 17 Booten hatte die erst 11-JĂ€hrige Sabrina Kunze wahrlich keine leichte Aufgabe. Schon am Start hatte das Nachwuchstalent hart zu kĂ€mpfen, um sich die beste Ausgangsposition zu sichern. Am Ende freute sie sich ĂŒber Platz zwei und kann nach diesem Wettkampf auf eine erfolgreiche Saison zurĂŒck blicken. Auch Alexander Keller belegte in einem großen Starterfeld der Jugend Rang zwei. Er musste sich nur einem Kanuten aus Leipzig geschlagen geben. Bei den jĂŒngsten Teilnehmern gab es ein packendes Finish, was die Verteilung der Medaillen anging. Jonas Hofmann kam nach 2 000 Metern in einem Starterfeld von ĂŒberwiegend Ă€lteren Sportlern als Dritter ins Ziel.